Anzeige

Naturapotheke

Heidelbeerlikör selbermachen

Es gibt heilkräftige Rezepturen, die Jahrhunderte überdauern, weil sie Gesundheit mit Genuss verbinden. So wie der Heidelbeerlikör, ein ebenso köstliches wie wirksames Elixier.

Heidelbeerlikör selber machen
Foto: Julia Zott
Heidelbeerlikör wird mit Zimt, Koriander, Nelken und Ingwer verfeinert.

Heidelbeerlikör – mit frischen Beeren und aromatischen Gewürzen angesetzt – gehört seit jeher zu den bewährten Rezepturen von Drogisten.

Anzeige

Zutaten

  • 600 g Heidelbeeren

  • 0,3 Liter Wasser

  • 150 g Rohrohrzucker

  • 4 cm Zimtstange, gemörsert

  • 1 TL Korianderkörner, gemörsert

  • 3 Gewürznelken, gemörsert

  • 3 Scheiben Ingwer, fein gehackt

  • 3 EL Zitronensaft ½ Liter Wodka

Zubereitung und Anwendung

  1. Die Heidelbeeren waschen und zusammen mit Gewürzen und Wasser aufbrechen oder ganz kurz mixen.

  2. Zucker zugeben, einmal aufkochen und zugedeckt bis zum nächsten Tag stehen lassen.

  3. Dann durch ein Sieb pressen, mit der gleichen Menge Wodka mischen und in eine Flasche füllen.

  4. Der Heidelbeerlikör soll jetzt ein halbes Jahr ruhen, damit er sein rundes Aroma entfalten kann.

Servus Küche auf WhatsApp

Foto: Roland Vorlaufer


Die Salzburger Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart erklärt die Kräfte der Natur und teilt auf servus.com regelmäßig ihr Expertenwissen rund um Ernährung, Kräuter und Pflanzen.

Diese Informationen stellen keine medizinische oder ärztliche Beratung dar. Bitte beachten Sie die allgemeinen Dosierungsempfehlungen und konsultieren Sie insbesondere bei Beschwerden und Vorerkrankungen Ihren Arzt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Anzeige