Anzeige

Wohnen

Mein Bauernhaus: Streckhöfe im Burgenland

Typisch Burgenland: Streckhöfe ziehen sich Raum für Raum in die Länge. „Hoagascht“ geht auf Entdeckungsreise und zeigt, wie vielfältig diese Bauernhöfe heute genutzt werden – vom Weingut bis zum Gästehaus. Am Sonntag, 1. Juni ab 20:15 bei ServusTV.

Hoagscht, Streckenhof, Burgenland,Tschardakenhof Appartements
Foto: ServusTV/Degn Film/Barbara Meikl
Eigentümerin Patricia Öhner (links) steht mit Christina Ömmer (rechts) im Innenhof ihrer Tschardakenhof Appartements.

Was früher Bauernhaus, Stall und Werkstatt war, wird heute ganz unterschiedlich genutzt – als Weingut, Atelier oder Ferienwohnung. In dieser Hoagascht-Folge begibt sich Christina Ömmer auf eine Reise durch das Burgenland und entdeckt, welche Bedeutung Streckhöfe bis heute haben – und wie viel Leben hinter den lang gestreckten Mauern steckt.

Anzeige

Streckhöfe

Von außen wirken sie schlicht und unscheinbar – doch hinter den langen Fassaden der burgenländischen Streckhöfe verbergen sich eindrucksvolle Innenhöfe, oft mit liebevoll erhaltenen Arkadengängen. Wohnhaus, Stall und Werkstatt reihen sich in typischer Bauweise hintereinander, viele dieser Höfe bestehen noch aus Lehm. In dieser Hoagascht-Folge begibt sich Christina Ömmer auf Spurensuche: Sie besucht Menschen, die jahrhundertealte Höfe mit viel Gespür renovieren, entdeckt, wie sich traditionelle Architektur mit modernem Weinbau verbinden lässt, und zeigt, warum die Streckhöfe ein wertvoller Teil der Kultur sind.

Servus Küche auf WhatsApp

Lust auf mehr Geschichten aus der Heimat? Bei uns gibt es die besten Folgen „Hoagascht“ hier auf einen Blick.

Streckhöfe
Anzeige