Anzeige

Allgemein

5 Backbücher aus Österreich

Sie lieben den Duft von frischem Brot in Ihrem Zuhause? Wenn Besuch kommt, servieren Sie selbst gebackenen Kuchen? Und die Kekssaison ist Ihre Lieblingsjahreszeit. Dann werden Sie diese Backbücher richtig glücklich machen.

Frisch gebackene, bestreute Striezel, Servus, Rezepte, Backbuch
Foto: Pixabay
Wenn die Strizel frisch aus dem Ofen kommen schmecken sie besonders gut.

1. Der Duft von frischem Brot

Die Autorin Barbara van Melle hat den besten Bäckern von Vorarlberg bis ins Burgenland über die Schulter geschaut und von ihnen Rezepte für duftendes Frühstücksbrot, Sonntagsstriezel, Schwarzbrot aus Sauerteig sowie für Süßes zusammengestellt. Eine Freude für jeden Hobbybäcker!

Anzeige

2. Strudel und Striezel

Das Grundrezept, das Servus-Autorin Elisabeth Ruckser für die Strudel in diesem Büchlein verwendet, kommt aus dem Burgenland. Dank der Schritt für Schritt-Anleitung gelingt der dünne Strudelteig und wird nach Herzenslust einmal süß und einmal herzhaft gefüllt. Guten Appetit!

3. Das große k.u.k. Mehlspeisenbuch

Der berühmte Zuckerbäcker und Konditormeister Josef Zauner aus Bad Ischl verrät mehr als 100 seiner süßen Rezepte. Werden auch Sie zum Zuckerbäcker, und backen Sie Rehrücken, Kardinalschnitte, Erdbeer-Schokoladebombe und vieles mehr. Zu jedem Rezept gibt es ein Foto, das Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

4. Backen mit Christina

Christina Bauer, Bäuerin aus dem Lungau, zweifache Mutter und leidenschaftliche Bäckerin, verrät in ihrem Buch einfache und schnelle Rezepte unter anderem für Brot, Semmeln, pikantes Gebäck, Germknödel und einen Zopf aus Germteig. Ihre Rezepte gelingen auch Anfängern und schmecken eines besser als das andere.

5. Kekse, Lebkuchen,Teegebäck

Elisabeth Ruckser zeigt die Welt des Keksebackens in ihrer ganzen Vielfalt. 70 ganz besondere Keksrezepte aus der Servus-Welt hat sie für dieses dicke Backbuch ausgewählt. Vom Tokajer Kipferl übers Hollerbusserl bis zum salzigen Zwiebel-Speck-Taler, diese Kekse schmecken. Backexpertin Elisabeth Ruckser holte sich für ihre Auswahl bei verschiedenen Bäckermeistern Inspiration und schaute ihnen in der Backstube über die Schulter.

Anzeige