Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Räucherfischtatar auf Toast und Apfel

    Noch nie haben Apfel und Fisch so harmonisch in einem Gericht zueinander gefunden. Serviert wird das Gericht mit einem frisch marinierten Salat.

    Räucherfischtatar mit Toast und Apfel, Räucherfisch, Tatar, Toast, Apfel, Salat, Vorspeise, Fisch, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Räucherfischtatar mit Toast und Apfel – so kann das Mittagessen starten.  

    Apfel und Räuchertöne harmonieren mit einem fruchtig­pfeffrigen Grünen Veltliner Weinviertel DAC, aber auch mit einem klassischen Sauvignon blanc aus der Südsteiermark.


    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen25 Minuten25 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    120 ggeräucherter Saibling oder Karpfen
    150 ggeräucherte Forellenfilets
    2Sardellen
    1 TLKapern
    1 Messerspitzeabgeriebene Zitronenschale
    2 ELSauerrahm
    Pfeffer
    4 TLForellenkaviar
    4 Scheibe(n)Toast
    2 ELButter
    2Äpfel
    Saft von 1 Zitrone
    1 ELZucker
    Zutaten Außerdem
    1 Handvollverschiedene Blattsalate
    HandvollWildkräuter
    HandvollKresse
    1Jungzwiebel
    2 ELApfelessig
    1 TLHonig
    Senf
    Salz und Pfeffer
    4 ELTraubenkernöl
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Von den Fischfilets die Haut abziehen und die Fische mit einem scharfen Messer klein hacken. Sardellen mit den Kapern und der Zitronenschale verhacken und mit dem Räucherfisch und Sauerrahm locker vermengen. Mit Pfeffer würzen. Das Räucherfischtatar kühl stellen.
    2. Die Toastscheiben in einer Grillpfanne in 1 EL Butter kräftig anrösten.
    3. Die Äpfel in Scheiben schneiden und in 1 EL Butter, Zitronensaft und Zucker glasig schmoren.
    4. Die Salate sauber waschen und trocken schütteln. Die Jungzwiebel fein schneiden. Die Zutaten für die Vinaigrette cremig rühren und locker unter den Salat mischen.
    5. Die Apfelscheiben dekorativ auf die Toasts legen und jeweils ein Nockerl Räucherfischtatar auf die Apfelscheiben setzen. Forellenkaviar über die Nockerln streuen und das Gericht mit Salat garnieren.