Abschwellende Kohlsalbe
Kohl und Kohlarten werden in der Volksmedizin bei Entzündungen der Brust, bei Schwellungen, rheumatischen Beschwerden oder Verstauchungen verwendet. Diese Salbe ist schnell hergestellt und besteht aus nur 3 Zutaten. Ein Rezept aus dem Buch „Traditionelle Hautmedizin" von Gabriela Nedoma.

200 g Schweineschmalz oder Butter
200 g frische Kohlblätter
20 g Bienenwachs
Schweineschmalz in einem Topf erwärmen.
Kohlblätter klein schneiden und zum Schmalz geben.
Mit dem Pürierstab mixen, um den Austritt des Kohlsafts zu unterstützen.
Bienenwachs zugeben und die Salbe zum Kochen bringen.
Etwa 5 Minuten köcheln lassen, Herd abdrehen und 20 Minuten nachziehen lassen.
Die Salbe filtrieren und in ein Glas füllen.
Wirkung
Wirkt abschwellend, entzündungshemmend, schmerzlindernd bei Prellungen, Schwellungen, Ödemen, Arthritis, Entzündungen, Gelenksschmerzen.
Anwendung
Bei Schmerzen und Schwellungen die Salbe regelmäßig auftragen. Bei Prellungen die Salbe auf eine angefeuchtete Auflage auftragen und auf die verletzten Stellen binden.
Haltbarkeit: 6 Monate, kühl und dunkel gelagert.
Servus-Abo - 12 Hefte jährlich erhalten
Servus-Haushaltsset mit dem Alleskönner Natron, einer vielseitig einsetzbaren Kernseife, einem 100 % natürlichen Spülblock von claro, einer Spülbürste aus Buchenholz und einem Servus-Geschirrtuch kostenlos dazu
nur € 51,90