Benachrichtigungen
    Anzeige

    Wohnen

    Wir decken den Ostertisch mit regionalem Handwerk

    Es braucht nicht viel für einen schön gedeckten Ostertisch. Hier finden Sie 7 Schätze, die uns das Fest auf eine ganz besondere Art verschönern, zu entdecken bei Servus am Marktplatz – der Heimat des Handwerks.

    Ostern, Ostertisch, Osterdekoration, Osterdeko, Ostergeschenke
    Foto: Doris Himmelbauer
    Ein Osterfrühstückstisch gedeckt mit wunderschönen Handwerksprodukten.

    Mit nur wenigen Handgriffen kann man die Osterjause zu Hause zu einem wahren Blickfang machen. Die hübsche Blaudruck-Tischdecke von Johanna Henckenjohann aus Oberbayern, handgedrechselte Teelichthalter und Eierbecher aus Zirbenholz oder zum Beispiel das richtige Bergkernsalz, um die Ostereier geschmacklich abzurunden. Und alle Ideen sind wahre Schätze der regionalen Handwerkskunst.

    Anzeige

    1. Blaudruck-Tischdecke

    Blaudruck-Tischdecke mit Blumenborte, Blaudruck, Tischdecke
    Eine wunderschöne Blaudruck-Tischdecke mit Blumenborte macht jeden Frühstückstisch perfekt.

    In der oberbayerischen Blaudruckwerkstatt von Johanna Henkenjohann entsteht diese wunderschöne Mitteldecke aus altem handgewebten Bauernleinen, die mit einer eleganten Blumenborte in Indigo-Blau verziert ist.

    Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Cookie Einstellungen
    Servus Mondpost

    2. Eierbecher aus Zirbenholz & Bergkern-Salz IHS

    Eierbecher aus Zirbenholz und Bergkernsalz, Salz, Berkristallsalz, Eierbecher, Holzeierbecher
    Mit dem richtigen Salz in einem stilvollen Zirbenholeierbecher serviert, schmeckt ein Ei am besten.

    In der kleinen Drechslerei von Andreas Jelinek im Mostviertel entstehen diese zwei Eierbecher aus unbehandeltem Zirbenholz. Das Bergkern-Salz von Willi Pichler wird nach traditioneller Art im Bergwerk in Altaussee abgebaut und von der Salzburger Gewürzmanufaktur Spiceworld verarbeitet.

    3. Teelichthalter aus Zirbe

    Teelichthalter aus Zirbenholz, Teelichthalter, Teelicht, Kerzenhalter
    In einem Zirbenholzteelichthalter brennt die Kerze gleich doppelt so schön.

    Eine runde Sache: Der zeitlose Kerzenlichthalter aus der Drechlerei Lettmayer in Haus im Ennstal schafft dank einzigartigem Zirbenholz-Duft und Kerzenschein eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. 

    4. Wiener Haselnusscreme

    Wiener Haselnusscreme, Nougat Creme, Brotaufstrich, süßer Aufstrich
    Für alle Naschkatzen darf diese Haselnuss-Nougat-Cremme bei keinem Frühstück fehlen.

    Wer sie einmal probiert hat, ist überzeugt: Unsere himmlische Haselnusscreme aus heimischen Haselnüssen bringt große und kleine Genießer ab dem ersten Löffelchen zum Staunen. Sie ist palmöl- und laktosefrei.

    5. Brotdose aus Zirben- und Nussholz mit Lebensbaum-Gravur

    Runde Brotdose aus Zirben- und Nussholz, Brotdose, Holbrotdose, Zirbenholz Brotdose
    Diese Brotdose ist ein ganz besonderer Hingucker. Sie besteht aus Zirben- und Nussholz und hat einen wunderschönen Griff.

    Diese runde Brotdose aus Zirbenholz mit Nussholzdeckel wird im Familienbetrieb Rohrmoser im Zillertal handgedrechselt. Das dekorative Baumsymbol am Griff macht sie zu einem ganz besonderen Schmuckstück am Esstisch.

    6. Traditionelles Spruchbandei

    Spruchbandei, Osterdekoration, Osterdeko, Osterstrauch, Ostern
    Ein wunderschönes Ostergeschenk ist dieses besondere Osterei mit einer schützenden Botschaft.

    Als besonderes Schmuckstück platzieren wir das traditionelle Spruchbandei von Sabina Höllwarth aus dem Traunviertel auf dem Oster-Tisch. Wen die Neugierde packt, der zieht am kleinen Hölzchen und zaubert einen Spruch hervor.

    7. Duftkerze Hab dich lieb

    Hab dich lieb-Kerze, Kerze, Duftkerze, Kerze im Glas, Glaskerze
    Die Kerze verzaubert jeden Raum mit einem feinen Duft aus Lavendel und Wacholder.

    Im Osterkörberl verstecken wir die „Hab dich lieb"-Duftkerze von Julia Schliefsteiner und Markus Niederfriniger aus ihrer Manufaktur in Mondsee. Sie duftet herrlich nach Lavendel und Wacholderbeere.

    Unsere Schmuckstücke aus der Heimat des Handwerks wurden von Anna Schober und Doris Himmelbauer im schönen Großkandlerhaus in Szene gesetzt.

    Anzeige