Benachrichtigungen
    Anzeige

    Kinder

    Selbst gemacht: Schöner Stecken

    Im Sommer erkunden wir Berge, Täler, Wiesen und Wälder. Immer dabei: unser lustig bunter Wanderstock.

    Kinder, Servus, Stecken, Wadnerstöcke, Bub, Mädchen
    Foto: Katharina Gossow
    Die Kinder spazieren durch das hohe Gras mit ihren selbstgerechten Stecken.

    Das brauchst Du 

    • einen Stock mit glatter Rinde (z. B. von Hasel, Weide, Buche)

    Anzeige
    • Taschenmesser

    • kleine Schellen

    • bunte Textilklebebänder

    • Stoff- und Lederreste

    • Bänder (Leder, Stoff, Spagat)

    • Klebepunkte

    • Federn, Holzperlen

    Wirf hier einen Blick in das aktuelle Servus Kinder. Da dreht sich alles um das Thema Wandern. Gut zu wissen: Zum Servus Kinder Abo gibt es tolle Prämien geschenkt. Hier entdecken!

    Servus Mondpost

    Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Cookie Einstellungen

    So wird's gemacht

    1. Such im Wald nach einem Stock mit glatter Rinde, der ein gutes Stück länger ist als du. Spitz das untere Ende mit dem Taschenmesser zu. Lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen!

    2. Damit du dir beim Greifen nicht wehtust, wickle ein ca. 10 cm breites Stoffband um den Stock. Die richtige Stelle ist dort, wo deine Hand den Ast im rechten Winkel trifft.

    3. Um das obere Ende des Wanderstocks werden kräftig leuchtende Textilbänder gewickelt. Dann verziere ihn, wie es dir gefällt, z. B. mit Schellen, Bändern, Federn und einem Fähnchen aus Stoffresten.

    Kinder, Servus, Stöcke, Wandern
    Foto: Katharina Gossow
    So sehen die fertig gebastelten Wanderstöcke aus.
    Kinder, Servus, Stock, Wanderstöcke
    Foto: Katharina Gossow
    Die Kinder freuen sich über ihre Wanderstöcke.

    Ein Lied zum Mitsingen

    Das Wandern ist des Müllers Lust

    Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern.
    Das muss ein schlechter Müller sein, dem niemals fiel das Wandern ein. Dem niemals fiel das Wandern ein, das Wandern. 

    Vom Wasser haben wir’s gelernt, vom Wasser haben wir’s gelernt, vom Wasser.
    Es hat nicht Ruh’ bei Tag und Nacht, ist stets auf Wanderschaft bedacht. Ist stets auf Wanderschaft bedacht, das Wasser. 

    Das sehn wir auch den Rädern ab, das sehn wir auch den Rädern ab, den Rädern:
    Die gar nicht gerne stille stehn, die sich bei Tag nicht müde drehn. Die sich bei Tag nicht müde drehn, die Räder. 

    Die Steine selbst, so schwer sie sind, Die Steine selbst, so schwer sie sind, die Steine.
    Sie tanzen mit den muntern Reih’n und wollen gar noch schneller sein. Und wollen gar noch schneller sein, die Steine. 

    Oh Wandern, Wandern meine Lust, oh Wandern, Wandern meine Lust, oh Wandern.
    Herr Meister und Frau Meisterin, lasst mich in Frieden weiterziehn. Lasst mich in Frieden weiterziehn und wandern. 

    Servus-Tipp

    Leuchtende Stoffbänder am Wanderstock sorgen dafür, dass man dich im Wald nicht übersieht.

    Anzeige