Benachrichtigungen
    Anzeige

    Naturapotheke

    Wickel für Gesundheit und Wohlbefinden

    Sie können Entzündungen und Schmerzen lindern, sie wärmen oder kühlen, und sie sorgen für eine kleine, feine Auszeit vom hektischen Alltag – kalte und warme Wickel.

    Wickel, Kompressen, Leberwickel, Halswickel, Essigpatschen, Naturapotheke, Servus
    Foto: Servus
    Die Zutaten für wohltuende Wickel hat im Grunde jeder bereits daheim.

    Text: frei nach Evelin Habicher / Servus – Das kleine Buch: Wunderbare Wickel

    Wickel und Kompressen gehören zur Gruppe der naturheilkundlichen oder komplementären Maßnahmen. Als Hausmittel haben sie eine lange Tradition, die über Generationen weitergegeben wurde. Spätestens, wenn ein Baby geboren wurde, schafft sich fast jeder ein Kirschkernkissen an.

    Anzeige

    Warum sind Wickel so heilsam?

    Wickel wirken auf körperlicher, seelischer und emotionaler Ebene. Sie beeinflussen die Durchblutung und das vegetative Nervensystem, über das unser Körper viele Funktionen steuert. Wickel geben außerdem einen sanften Anstoß zur Immunstärkung und Selbstheilung. Sie können akute und chronische Beschwerden lindern und die schulmedizinische Behandlung wirkungsvoll unterstützen.

    Servus Mondpost

    Dazu kommt, dass Wickel Geborgenheit und Wohlgefühl vermitteln, indem sie einen zur Ruhe kommen lassen, und damit verbunden sind, dass man sich Zeit nimmt.

    Welche Arten von Wickeln gibt es?

    Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Wickel und Kompresse. Während Wickel zirkulär um die Auflagestelle gelegt werden, bedeckt die Kompresse nur die betroffene Stelle. Wickel bestehen meistens einem Innen- und einem Außentuch aus Baumwolle, Leinen, Molton oder Wolle und dazwischen liegen die Wirkstoffe wie Heublumen, Kartoffeln, Polenta, Topfen, Johanniskraut, Zwiebeln und vieles mehr.

    Kneippleintuch für Sauna und Wickel
    Kneippleintuch für Sauna und Wickel

    Das Kneippleintuch

    In der Weberei Vieböck im Mühlviertel wird in strukturstarker Köperbindung das Kneippleintuch gewebt. Seine grobe Struktur fördert beim Abtrocknen nach einer Wechseldusche oder dem Saunagang die Durchblutung. Das Tuch ist auch sehr gut für Moorbad- oder Kneippwickel geeignet. Erhältlich ist das Tuch bei Servus am Marktplatz.

    Kräuterstempel für innere Ruhe
    Kräuterstempel für innere Ruhe

    Kräuterstempel Innere Ruhe

    Hergestellt von Adelheid Entinger in ihrer Wildkräuterstube im Innviertel, wirken sich diese Kräuterstempel mit Melisse, Lavendel, Zimt und Bio-Heublumen positiv auf den gesamten Organismus aus. Sie lösen Verspannungen und sorgen für innere Ruhe.

    Aus dem Buch „Wickel“ von Evelin Habicher
    Aus dem Buch „Wickel“ von Evelin Habicher

    Wunderbare Wickel von Evelin Habicher

    Die Krankenschwester und Wickelexpertin teilt in ihrem Büchlein elf Wickel-Rezepte sowie eine genaue Anleitung und spannendes Hintergrundwissen zum Thema.

    Schafwollvlies „Heilwolle"

    Wollfett oder Lanolin wird insbesondere bei gereizter und beanspruchter Haut geschätzt, weil es die Regeneration der Haut und die Durchblutung unterstützen kann. Schafwolle hält zudem warm, da ihre natürlich gekräuselte Faser viel Luft einschließt. Dabei ist sie Temperatur-ausgleichend und atmungsaktiv und als reines Naturprodukt komplett frei von Zusatzstoffen. Hier erfahren Sie mehr über die Anwendung.

    Anzeige