Benachrichtigungen
    Anzeige

    Selbermachen

    Magisches Kaleidoskop basteln

    Wie ein bunter Traum sehen die Muster aus, die in dieser Röhre entstehen. Keines ist wie das andere.

    Kaleidoskop basteln, selber machen, Basteln mit Kindern
    Foto: Michaela Gabler
    Ein Kaleidoskop kann man ganz leicht selber basteln.

    Das Wort „Kaleidoskop“ kommt aus der altgriechischen Sprache und heißt „schöne Formen ansehen“. In einem Rohr sind Spiegel und kleine, bunte Gegen­stände enthalten. Wenn Licht ins Rohr und auf die Gegenstände fällt, wird es von den Spiegeln zurückgeworfen, und du siehst ein Muster. Wenn du das Kaleidoskop drehst, bewegen sich auch die Gegenstände mit, und ein neues Muster entsteht.

    Anzeige

    Das brauchst du

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler
    Diese Dinge braucht man, um ein Kaleidoskop zu basteln.
    • Klebeband (1 × färbig, 1 × durch­sichtig und stark klebend)

    • möglichst kleine, bunte, transparente Perlen

    • 1 Kartonröhre, 20–30 cm lang (z. B. Posterrolle oder Innenteil der Küchenrolle)

    • Lineal, Stift

    • buntes Papier, ca. 10 × 10 cm

    • Transparentpapier

    • Klarsichtfolie

    • Geschenk­-/Deko­papier, 20–30 cm lang

    • Spiegelfolienkarton, 20–30 cm lang

    • Klebstoff

    • Schere

    Servus Mondpost

    So bastelst du dein Kaleidoskop

    1. Papierkreise ausschneiden
    Stell die Röhre aus Karton auf ein Blatt buntes Papier und zieh den Umriss nach. Danach zeichne im Abstand von 1,5 cm einen weiteren Kreis darum herum. Das Gleiche machst du mit der Klarsichtfolie und dem Transparentpapier. Danach alles jeweils entlang des äußeren Kreises ausschneiden.

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler
    So wird das Guckloch für das Kaleidoskop gebastelt.

    2. Papierkreise einschneiden
    Alle 3 Kreise (aus buntem Papier, Klarsicht­folie und Transparentpapier) jeweils in etwa 0,5 cm langen Abständen einschneiden.

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler
    Jetzt fächerartig einschneiden, so kann das Blatt am Kaleidoskop gut befestigt werden.

    3. Ein Röhrenende zukleben
    Leg den Buntpapierkreis auf ein Ende der Röhre und kleb die Laschen an der Seite mit Klebeband fest. Bohr mit der Bleistiftspitze in der Mitte ein Loch, das etwa 0,5 cm Durch­messer hat und glatte Ränder aufweist.

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler
    Jetzt wird in das Blatt das Guckloch gestanzt.

    4. Rechteck einzeichnen
    Zeichne auf die Rückseite des Spiegelfolien­kartons ein Rechteck. Es soll genauso lang sein wie die Röhre selbst und zweieinhalbmal so breit. Teile es mit zwei Linien in drei gleich breite Teile. Zeichne noch eine Lasche dazu.

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler

    5. Rechteck ausschneiden
    Schneid das Rechteck aus und drück die markierten Linien mit einer Schere ein. Nimm das Lineal zu Hilfe!

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler

    6. Prisma falten
    Schneid das Rechteck aus und drück die markierten Linien mit einer Schere ein. Nimm das Lineal zu Hilfe! Jetzt kannst du das Rechteck zu einem Prisma falten (glänzende Seite innen!) und an der Lasche mit stark haftendem Klebeband verschließen.

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler

    7. Prisma in die Röhre stecken
    Steck das Prisma in die Röhre, bis es auf dem Buntpapier am Ende anstößt. Wenn es nicht hält, musst du es mit Klebestreifen fixieren.

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler

    8. Klarsichtfolie ankleben
    Kleb an das offene Ende der Röhre das Stück Klarsichtfolie und leg bunte Perlen oder auch kleine Sachen drauf. Je bunter der Inhalt, desto besser dann die Wirkung.

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop befüllen, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler
    Je bunter man das Kaleidoskop füllt, umso lustiger werden dann die Figuren.

    9. Transparentpapier festkleben
    Jetzt das Transparentpapier locker darüberlegen und festkleben.

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler
    Das andere Ende des Kaleidoskop mit Folie bekleben, damit genügend Licht in den Innenraum fällt.

    10. Kaleidoskop verzieren
    Verziere dein Kaleidoskop noch und verwende dazu beispiels­weise Geschenkpapier und das bunte Klebeband.

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler
    Zum Schluss kann das Kaleidoskop noch schön verziert werden.

    11. Kaleidoskop bewundern
    Schau durch das Loch im Papier­kreis und richte die Röhre zum Fenster oder zur Lampe. Drehst du jetzt das Kaleidoskop, siehst du ein wunderbares Farbenspiel. Jedes Kaleidoskop ist anders. Deines ist also einzigartig!

    Kaleidoskop selber machen, Kaleidoskop basteln, Kaleidoskop
    Foto: Michaela Gabler
    Ein Kaleidoskop kann man ganz leicht selber basteln.
    Anzeige