Tirol entdecken Brauchtum Mundart-Quiz: Wie gut verstehen Sie Tirolerisch? Ausflüge 7 magische Plätze in Tirol Gute Küche Parasol, Steinpilze, Eierschwammerl: 13 Rezepte mit Pilzen Hauptspeise Pikanter Germknödel mit Kürbis und Speck Rezepte aus Tirol Rezept Pikante Mohnnudeln mit Chilli-Speck Rezept Bandnudeln mit Maroni und Tiroler Bauchspeck Rezept Rösti mit Tiroler Speck und Pilzen Rezept Tiroler Speck-Spinatknödel mit Paprikaragout Rezept Palatschinken-Roulade mit Tiroler Karreespeck Rezept Warmer Krautsalat mit feinen Speckwürfeln Rezept Tiroler Schlutzkrapfen mit Kartoffel-Speck-Füllung Rezept Herbstlicher Erdfrüchtesalat mit Vogelbeer-Dressing und Speck-Heu Rezept Ziegentopfen-Kugeln mit Tiroler Speck, Nüssen und getrockneten Preiselbeeren Rezept Quitte mit Jostabeeren-Gelee an Salz-Karamell-Speckeis Rezept Geschmorte Backe vom Alpenschwein mit Tiroler Garnele im Speckmantel und Wirsinggemüse Rezept Selbst gemachtes Knäckebrot mit Tyrolini Salami Sticks und Topfen-Sauerrahm-Dip Ausflüge in Tirol Ausflüge 7 Ausflugsziele rund um den Brenner Auf Entdeckungsreise in den Grenztälern. Ausflüge 9 Ausflugstipps für den Wilden Kaiser Servus zu Besuch im Kaisertal. Im Angesicht des Wilden Kaisers werden Aufstieg und Wanderung zu einer Tour der Köstlichkeiten. Ausflüge 7 Tipps für Kufstein und Umgebung Entlang der grünen Grenze zwischen Tirol und Bayern kommt die Milch mit der Seilbahn, und Uhu und Luchs sagen einander Guten Tag. Ausflüge 12 Ausflugsziele rund um das Alpbachtal Tiefe Schluchten, sonnige Almen, idyllische Orte und über 900 km Wander- und Spazierwege laden im Tiroler Alpbachtal in den Kitzbüheler Alpen zu wundervollen Erlebnissen ein. Ausflüge Hallerwirt in Aurach bei Kitzbühel Ausflüge Gasthof Morent in Zöblen Handwerk aus Tirol Handwerk Günter Hartl und seine Zillertaler Doggln Die traditionellen Zillertaler Schuhe werden nur noch in der kleinen Werkstatt der Familie Hartl in Stumm in Tirol erzeugt. Gute Küche Parasol, Steinpilze, Eierschwammerl: 13 Rezepte mit Pilzen Die Pilzsaison ist in vollem Gang. Wir kochen damit herrliche Suppen, backen einen Kuchen und legen die restlichen Schwammerln für den Winter ein. Brauchtum Brauchtum: Was an Mariä Himmelfahrt gefeiert wird Am 15. August feiert man im Alpenraum das Hochfest der leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel. Doch warum werden Kräuterbuschen geweiht? Brauchtum Traditionelle Kräuter für den Kräuterbuschen an Mariä Himmelfahrt Die Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt (15. August) hat eine lange, anfangs ganz und gar heidnische Geschichte. Erfahren Sie hier, welche Pflanzen im Kräuterbündel auf keinen Fall fehlen dürfen und was man sich in alten Zeiten davon versprach. Anzeige