Benachrichtigungen
    Anzeige

    Gute Küche

    3 gefährliche Irrtümer zur Bestimmung von giftigen Pilzen

    Bis heute kursieren alte Volksweisheiten zur Bestimmung von giftigen Pilzen. Sie sind in den meisten Fällen falsch.

    Vorsicht - giftig: Der Weiße Knollenblätterpilz
    Foto: Mauritius Images
    Vorsicht - giftig: Der Weiße Knollenblätterpilz

    Diese 3 Ammenmärchen rund um das Sammeln von Pilzen sind falsch.

    Anzeige

    1. Angeknabberte Pilze sind essbar

    Keineswegs sind Pilze nur deshalb genießbar, weil sich Schnecken oder andere Tiere von ihnen ernähren oder sie Fraßspuren von Wild aufweisen; es ist erwiesen, dass Schweine (also auch Wildschweine) kaum Vergiftungserscheinungen nach dem Genuss des tödlichen Weißen Knollenblätterpilzes zeigen.

    Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Cookie Einstellungen
    Servus Mondpost

    2. Silberbesteck zur Erkennung

    Auch die Geschichte, der zufolge man ein Stück Silberbesteck oder eine Silbermünze mitführen solle, um Pilze daran zu reiben (Silber laufe bei Giftpilzen angeblich grau an), ist ein reines Ammenmärchen.

    3. Farbe von Knoblauch und Zwiebel

    Und was die Küche betrifft: Knoblauch und Zwiebeln verfärben sich in einem Topf mit Giftpilzen nicht schwarz, wie kolportiert wird.

    Anzeige