Benachrichtigungen
    Anzeige

    Garten

    Kräuter richtig ernten, trocknen und lagern

    So bewahren Sie Thymian, Salbei, Basilikum und Co. richtig auf, sodass Geschmack oder Aroma sich nicht verflüchtigen. Gartenexperte Robert Lhotka von „Natur im Garten“ zeigt im Video wie es geht.

    Kräuter richtig ernten & trocknen
    Foto: Mauritius Images
    Kräuter richtig ernten und trocknen.

    Wer seine Kräuter zum richtigen Zeitpunkt erntet und sie schonend trocknet, hat länger Freude an ihrem wunderbaren Geschmack.

    Frisch gepflückte Kräuter auf dem Teller sind köstlich. Leider sprießen sie aber nicht über das ganze Jahr. Daher ist es gut zu wissen, wann Sie ihre Lieblingskräuter am besten ernten und wie Sie sie schonend trocknen und lagern, ohne dass sie an Geschmack und Aroma verlieren.

    Anzeige

    Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Cookie Einstellungen

    Das Video entstand mit freundlicher Unterstützung von Natur im Garten (//www.naturimgarten.at/) und Die Garten Tulln (//diegartentulln.at/de/home).

    Servus Mondpost

    Kräuter ernten

    Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist ein sonniger Vormittag, sobald der nächtliche Tau getrocknet ist, vor Beginn der Mittagshitze. Die meisten Kräuter, etwa ThymianSalbeiSchnittlauchMajoran und Minze, entwickeln kurz vor der Blüte den höchsten Gehalt an Inhaltsstoffen. Danach geht die Kraft auf Kosten der ätherischen Öle in die Samenbildung, und die Blätter werden oft ledrig und bitter. Nur Oregano und Bohnenkraut bleiben auch während der Blüte aromatisch.

    Geerntet werden ganze Triebe in halber Höhe, so können sich die Pflanzen rasch regenerieren. Pfefferminze und Melisse, die ab der Blüte einen unangenehmen Geschmack entwickeln, schneidet man eine Handbreit über dem Boden ab und erreicht so am besten einen kompletten Neuaustrieb.

    Kräuter trocknen und lagern

    Eine schonende und rasche Weiterverarbeitung ist für alle Kräuter wichtig. Will man sie länger lagern, so ist das Trocknen die richtige Methode. Dazu bindet man ganze Triebe zu lockeren Sträußen und hängt sie verkehrt herum an einem luftigen, trockenen, dunklen Ort auf, wie etwa dem Dachboden. Ein Tuch darunter fängt ausfallende Samen auf. Die Kräuter sind trocken, wenn die Blätter rascheln und sich zerbröseln lassen

    Gelagert werden sie dunkel, kühl und trocken – z. B. in Teedosen oder Papiersäcken.

    Anzeige