Benachrichtigungen
    Anzeige

    Gute Küche

    5 Rezepte aus dem Burgenland

    Aus dem Burgenland stammen traditionelle Köstlichkeiten wie Bohnenstrudel, Reisfleisch und Fischsuppe. Und natürlich darf die burgenländische Hochzeitsbäckerei nicht fehlen.

    Rezepte aus dem Burgenland (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer

    1. Halászlé – Pannonische Fischsuppe

    Halaszle (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Anzeige

    In dieser ungarisch/burgenländische Spezialität stecken Süßwasserfische wie Wels, Hecht und Karpfen. Edelsüßes Paprikapulver und Tomaten verleihen ihr die schöne rote Farbe. Mit scharfen Pfefferoni gewürzt, wärmt der Eintopf von innen. Eine gute Mahlzeit, wenn es draußen kalt ist.

    Zum Rezept

    Werfen Sie hier einen Blick in die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land.

    Servus Mondpost

    2. Pannonisches Reisfleisch

    Pannonisches Reisfleisch (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer

    Ursprünglich kam dieses köstliche Restlessen aus Ungarn. Wir lieben die Kombination aus Schweinefleisch, Reis, Champignons und Paprika. Die Chili gibt dem Reisfleisch noch eine angenehme Schärfe.

    Zum Rezept

    3. Pouzichtastrudel mit Bohnen und Speck

    Bohnenstrudel (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer

    Der Bohnenstrudel ist typisch fürs Burgenland. Die Füllarten sind vielfältig. In diesem Rezept stecken neben weißen Bohnen noch Grieß, Speck und Majoran.

    Zum Rezept

    4. Uhudler Schokoladekuchen

    Uhudler Schokoladekuchen (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer

    Das Südburgenland und der Uhudler – ein Wein aus einer alten Traubensorte – gehören fix zusammen. Daher ist es selbstverständlich, dass die Burgenländer auch in ihre Schokotorte einen Schluck Uhudler geben. Das Ergebnis: ein herrlich saftiger Kuchen.

    Zum Rezept

    5. Burgenländer-Kipferl

    Burgenländer Kipferl (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer

    Im Burgenland isst man Kekse das ganze Jahr. Hier haben sie als Hochzeitsbäckerei eine lange Tradition. Gut für uns! Schließlich schmecken diese nussigen Burgenländer-Kipferl auch zu gut, um sie nur im Advent zu vernaschen.

    Zum Rezept

    Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Cookie Einstellungen
    Anzeige