Spinat-Rezepte für Gründonnerstag
Wer am Gründonnerstag gerne Spinat essen möchte, findet hier fünf köstliche Rezepte aus dem Servus-Magazin. Unser Fazit: Sie schmecken nicht nur in der Fastenzeit ausgezeichnet.

Warum wir an Gründonnerstag Spinat essen
Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag und geht bis zum Ostersonntag. Der fünfte Tag ist der Gründonnerstag, dessen Bezeichnung sich ursprünglich vom Wort „greinen (weinen)” ableitet. Im Christentum wird an diesem Tag dem letzten Abendmahl vor der Kreuzigung Jesu gedacht. Durch die Wortadaptierung von grein auf grün hat sich der Brauch des Spinatessens am Gründonnerstag, in Anlehnung an die Farbe, gebildet. In vielen Familien wird diese Tradition bis heute gelebt oder durch andere grüne Speisen ersetzt.
1. Brezelknödel mit Spinat-Sauerrahm-Sauce
Bei den Brezelknödel wird das grüne Gemüse nicht im Knödel selbst verarbeitet, sondern als Spinat-Sauerrahm-Sauce dazu serviert. Für mehr Würze in der Sauce sorgen geriebener Bergkäse und gehackte Knoblauchzehen.
2. Frühlingshafter Spinatsalat
Spinat ist ein Tausendsassa in der Küche – vitaminreich und einzigartig im Geschmack, ohne sich dabei in den Vordergrund zu drängen. Probieren Sie unseren feinen Spinatsalat, der sich perfekt als Beilage oder Vorspeise eignet.

3. Paradeis-Spinat-Bonbons mit Kräuterrahm
Spinat kann man auch ganz hervorragend in pikanten Spinat-Bonbons verstecken. Dafür rollt man das blanchierte Gemüse mit frischen Kräutern und einer Paradeiserpaste in Strudelblätter ein, und backt sie für ein paar Minuten goldbraun im Ofen.

4. Spinatomelette mit Artischocken
Dieses Spinatomlette ist ein wahre Spezialität. Neben Eiern gesellen sich hier auch Polenta, Sauerrahm und Schafkäse in die Pfanne. Oben auf kommen Artischockenhälften.

Das könnte Sie auch interessieren:
5. Pochiertes Ei mit Spinat und Senfrahm
Eier sind vor allem in der Osterzeit in aller Munde. Wir pochieren Sie und betten sie anschließend auf Spinat.
