Spinat-Rezepte für Gründonnerstag
Wer am Gründonnerstag nicht auf die Tradition des Spinatessens verzichten möchte, für den haben wir vier köstliche Spinat-Rezepte aus unserem Fundus vorgekocht. Unser Fazit: Sie schmecken nicht nur in der Fastenzeit ausgezeichnet.

Gut zu wissen:
Der Gründonnerstag ist der Tag vor dem Karfreitag und drei Tage vor Ostersonntag. An diesem Tag wird das Letzte Abendmahl von Jesus Christus im Christentum gefeiert.
Der Überlieferung zu Folge wurde am Gründonnerstag immer grünes Gemüse oder Kräuter gegessen.
1. Herzhafte Spinat-Knödel mit Salbeibutter
Schon beim Anblick dieser in feiner Buttersauce schwimmenden Spinat-Knödel, die rund Osttirol gerne gegessen wird, sind wir selig.

2. Brezelknödel mit Spinat-Sauerrahm-Sauce
Bei den Brezelknödel wird der Spinat nicht im Knödel selbst verarbeitet sondern als feine Spinat-Sauerrahm-Sauce dazuserviert. Und für noch mehr Würze in der Sauce sorgen wir mit geriebenem Bergkäse und gehackten Knoblauchzehen.

3. Paradeis-Spinat-Bonbons mit Kräuterrahm
Natürlich kann man den Spinat auch ganz hervorragend in pikanten Spinat-Bonbons verstecken. Dafür rollt man den blanchierten Spinat mit frischen Kräutern und einer Paradeiserpaste einfach in Strudelblätter ein und backt sie für ein paar Minuten goldbraun im Ofen.

4. Spinatomelette mit Artischocken
Dieses Spinatomlette ist ein wahre Spezialität und macht seinem Namen alle Ehre – denn neben den Eiern wandern hier auch noch Polenta, Sauerrahm und Schafkäse mit ins Rezept. Und ganz oben drauf kommen noch Artischockenhälften, die dieses Menü vollenden.
