7 Rezepte für selbst gemachte Liköre
Ein selbst gemachter „Nusserner“ ist schon etwas Feines. Aber auch unseren Schwarzbeerlikör und den aus Johannisbeeren wollen wir nicht missen.

1. Schwarzbeerlikör

Schwarzbeeren, Zucker und ein guter Getreideschnaps nach Wahl – das sind die Zutaten für diesen feinen Tropfen, der gerne vor und nach dem Essen genippt wird.
2. Nuss-Likör selbst ansetzen

Dass die grüne Walnuss stärkende Wirkstoffe enthält, ist gut. Gut ist auch dieser Digestif, den wir aus ihr machen.
3. Heidelbeerschnaps von der Gosauschmiedin

Ob Kaiser Franz Joseph den süßen Heidelbeer-Schnaps der Gosauschmiedin genoß, ist nicht überliefert. Dass sie seine berühmte Köchin war und er bei ihr speiste, allerdings schon.
4. So macht man guten Eierlikör

In unseren guten Eierlikör kommen Eier und Alkohol. Und dann verraten wir hier noch 5 Regeln, die ihn so richtig köstlich machen.
5. Kümmel-Likör

Nach einem üppigen und deftigen Essen tut ein Stamperl dieses Kümmel-Likörs dem Magen, die Mahlzeit besser zu verarbeiten.
6. Johannisbeerlikör

Ob sie nun schwarze Johannisbeeren, Ribiseln oder Cassis genannt werden – der Likör, den man aus den kleinen Beeren machen kann, schmeckt immer hervorragend.
7. Orangenlikör

Fruchtig, nicht zu süß und mit Zimt, Anis, Vanille und Nelke verfeinert, passt dieser Likör sehr schön in die kalte Jahreszeit. In einer hübschen Flasche sorgt er auch als Geschenk für große Freude.